Membado ist ein komplett Seiten-basiertes System. Das bedeutet, dass du deinen Mitgliederbereich wie eine ganz normale Website aus einzelnen Seiten zusammenstellst. Du erstellt also einfach pro Kurs oder pro Kurs-Modul eine eigene Seite - es gibt keine vordefinierten Kurs-Strukturen, die dich irgendwie einschränken.
So erstellst du eine Seite:
1. Öffne das Menü "Inhalte"
2. Öffne den Reiter "Seiten"
3. Klicke rechts oben auf den "+Button"
4. Fülle die Grund-Einstellungen aus
Bezeichnung | Vergib hier eine interne Bezeichnung für die Seite. Diese kann kein Kontakt sehen. |
Titel | Vergib hier einen öffentlichen Titel für die Seite. Diesen könnten Kontakte u.U. sehen. |
Aktiv | Wähle hier aus, ob die Seite bereits aktiv sein soll - also von den Kontakten schon aufgerufen werden kann - oder nicht (weil sie z.B. noch nicht ganz ist) |
Design | Wähle hier das Design für diese Seite aus. Wenn du den Wert auf "Default" lässt, wird das Design der Standard-Einstellungen verwendet. Tipp: Lasse die Einstellung am besten auf "Default" |
Menü | Wähle hier das Menü für diese Seite aus. Wenn du den Wert auf "Default" lässt, wird das Menü der Standard-Einstellungen verwendet. Tipp: Lasse die Einstellung am besten auf "Default" |
Header | Wähle hier den Header für diese Seite aus. Wenn du den Wert auf "Default" lässt, wird der Header der Standard-Einstellungen verwendet. Tipp: Lasse die Einstellung am besten auf "Default" |
Footer | Wähle hier den Footer für diese Seite aus. Wenn du den Wert auf "Default" lässt, wird der Footer der Standard-Einstellungen verwendet. Tipp: Lasse die Einstellung am besten auf "Default" |
Sidebar | Wähle hier die Sidebar für diese Seite aus. Wenn du den Wert auf "Default" lässt, wird die Sidebar der Standard-Einstellungen verwendet. Tipp: Lasse die Einstellung am besten auf "Default" |
Gesonderte Freigabe durch Tag | Hier kannst du auswählen, ob ein Kontakt einen bestimmten TAG haben muss, um die Seite zu sehen. Diese Funktion kannst du beispielsweise dazu nutzen, dass nur Leute einen Kurs oder ein Modul sehen dürfen, die auch dafür bezahlt haben. Tipp: Du kannst das auch später noch einstellen - lasse es für den Anfang am besten auf "Neine" |
Tag bei Seitenaufruf | Hier kannst du einstellen, dass ein Kontakt einen bestimmten Tag bekommt, sobald er diese Seite aufgerufen hat. So kannst du beispielsweise sicherstellen, dass deine Kontakte deine Kurse Schritt für Schritt durcharbeiten müssen oder basierend auf Seitenaufrufen bestimmte E-Mails verschicken (das alles würdest du dann im Automatisierungs-Editor einstellen). Tipp: Du kannst das auch später noch einstellen - lasse es für den Anfang am besten auf "Nein" |
5. Klicke unten auf "Seite erstellen", um die Einstellungen zwischenzuspeichern
6. Wähle oben den Reiter "Standard-Ansicht bearbeiten" aus
Die Standard-Ansicht ist der Seiteninhalt, den alle Kontakte sehen, die dazu berechtigt sind (weil du entweder keine gesonderte TAG-Freigabe eingerichtet hast oder weil sie den notwendigen TAG haben, um die Seite zu sehen).
7. Klicke auf das +Zeichen, um einen neuen Baustein zur Seite hinzuzufügen.
8. Wiederhole Schritt 6 so oft, bis du deine ganze Seite aufgebaut hast
9. Klicke unten auf "Änderungen speichern" oder "Änderungen speichern und schließen", um die Seite abzuspeichern
10. Solltest du bei den Grundeinstellungen eine gesonderte TAG-Freigabe für die Seite eingerichtet haben, kannst du jetzt noch oben auf den Reiter "Teaser-Ansicht" wechseln.
Die Teaser-Ansicht wird allen Kontakten angezeigt, die nicht über den notwendigen TAG verfügen, um die Seite aufzurufen. So kannst du quasi eine "Vorschau"-Seite erstellen à la "In diesem Modul wirst du lernen, wie du..." oder "In diesem Kurs geht es um [...] - klicke hier, um ihn zu kaufen"
11. Richte die Teaser-Ansicht nach dem gleichen Prinzip ein wie die Standard-Ansicht
12. Klicke unten auf "Änderungen speichern" oder "Änderungen speichern und schließen", um die Seite abzuspeichern